Meine Katzenpension habe ich mit der tatkräftigen Unterstützung meines lieben Ehemannes Dieter Gysin so gestaltet, wie ich mir das für unsere eigenen Katzen vorstelle:
Viel Platz, keine fremden Artgenossen und die Möglichkeit, an die frische Luft zu gehen. Und natürlich Menschen, die Katzen lieben und sich auch Zeit für unsere Katzen nehmen.
Mit meiner Katzenpension möchte ich exakt die Menschen erreichen, denen es genauso geht.
Maximale Belegung: 3 Wohnungskatzen desselben Mehrkatzenhaushaltes (keine Zwangsvergesellschaftung)
Lage: Im Untergeschoss unseres Hauses
Bei dem KatzAppartement handelt es sich um einen 25 Quadratmeter großen separaten Bereich, gegliedert in zwei Räume und einen kleinen Flur in unserem Haus mit einer kleinen gesicherten Katzenterrasse.
Aufgenommen werden bis zu zwei Wohnungskatzen ein und desselben Mehrkatzenhaushaltes, denen das KatzAppartement für die Dauer ihres Aufenthaltes alleine zur Verfügung steht, d.h. Ihre Samtpfoten kommen nicht mit fremden Katzen in Kontakt und haben insofern keinen Stress.
Die vorstehend genannten Punkte sorgen für eine allgemeine Reduzierung des Stresses, der für die Katze durch die Unterbringung in einer fremden Umgebung und einer evtl. Zwangsvergesellschaftung, wie dies bei einer Katzenpension üblicherweise der Fall ist, entsteht.
Maximale Belegung: 2 Wohnungskatzen desselben Mehrkatzenhaushaltes (keine Zwangsvergesellschaftung)
Lage: Im Obergeschoss unseres Hauses
Maximale Belegung: 2 Wohnungskatzen desselben Mehrkatzenhaushaltes (keine Zwangsvergesellschaftung)
Lage: Im Obergeschoss unseres Hauses
Das Trinkwasser wird selbstverständlich täglich gewechselt und die Katzentoiletten mehrmals täglich gereinigt.
Die Katzenpension sowie die Katzentoiletten werden vor Einzug der Pensionsgäste stets komplett gereinigt. Die Boden- und Möbelflächen samt Catwalk sind leicht abwaschbar. Die Textilien können abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden, sodass den Hygienevorschriften für das Betreiben einer Katzenpension entsprochen werden kann.
Im Rahmen eines achttägigen Pensionsaufenthaltes Ihrer Katze ist es möglich, das für diese optimale Futter im Rahmen einer kinesiologischen Testung zu ermitteln und gleich im Anschluss mit der Futterumstellung zu beginnen. Dies setzt einen Aufenthalt von acht Tagen in der Pension voraus.
Ihre Katze ist
Außerdem sollte Ihre Katze
Sie selbst sollten
Bedenken Sie bitte, daß viele Krankheiten eine Inkubationszeit bzw. eine Vorgeschichte haben und auch die Fahrt zur Katzenpension, die neue Umgebung usw. Stressoren für Ihre Katze darstellen können. Bitte überlegen Sie gut, inwiefern Ihr Stubentiger gesund und stressresistent ist, gerade bei älteren Katzen.
Die Preise sind Bruttopreise. Als umsatzsteuerliche Kleinunternehmerin bin ich nicht befugt, die Umsatzsteuer auszuweisen.
Beachten Sie bitte folgendes:
Sollte während des Aufenthaltes in der Katzenpension ein Besuch beim Tierarzt mit Ihrem Stubentiger erforderlich werden, so stelle ich Ihnen neben den verauslagten Tierarztkosten meine dafür aufgewendete Zeit incl. Weg zur nächstgelegenen Tierarztpraxis pauschal wie folgt in Rechnung:
Bei der ausnahmsweisen Abgabe und Abholung der Katze an Sonn- und Feiertagen, ausschließlich in der Zeit von 12 Uhr und 13 Uhr und nach vorheriger Anfrage möglich, wird ein Zuschlag von
neben dem Pensionspreis erhoben.
Die Samtpfote wird ausnahmslos an Sie und keine zur Abholung beauftragten Dritten herausgegeben. Sollten Sie dennoch einen Dritten mit der Abgabe oder Abholung Ihrer Katze beauftragen, so berechne ich Ihnen für meinen dadurch entstehenden Mehraufwand einen Betrag über € 24,00 bei einer Katze und € 14,00 für jede weitere Katze, der noch vor Ort von der von Ihnen bevollmächtigten Person in bar zu entrichten ist.
Aufgrund der in meiner Katzenpension praktizierten Einzelhaltung ist kaum Flexibilität gegeben, sodass gerade zu Ferienzeiten oder Zeiträumen, die Feiertage beinhalten, reservierte Zeiträume nicht unbedingt beliebig verlängerbar sind.
Ihrem Wunsche auf Reservierung eines bestimmten Zimmers für Ihre Katze kann nicht immer entsprochen werden.
Kommen Sie bitte maximal zu zweit, wenn Sie Ihre Samtpfote abgeben bzw. wieder abholen. Sehr gerne dürfen Sie Ihren Stubentiger in sein neues Zuhause auf Zeit begleiten und sich solange Sie möchten von ihm verabschieden.